Kegeln ist wie Bowling in
der Stadt Leipzig wie in ganz Sachsen ein populäres
und sportliches Freizeitvergnügen mit hohen Fun-Faktor. Beliebt war das Kegelspiel bereits rund 3.500 Jahre vor unserer Zeitrechnung im alten Ägypten. In Europa kegelten schon die alten
Germanen. Hier im Lande zielte man damals allerdings
noch mit Steinen statt Kugeln auf Tierknochen statt Kegel. Wo kann man in Leipzig kegeln spielen? Entdecke
hier die besten Leipziger Kegelvereine von A–Z für Freizeit- und Sportkegeln sowie Bowlingbahnen in Restaurants, Bars und Sportlerheimen.
Wer
gern in Leipzig kegeln möchte findet hier weiter unten eine
Liste aller Kegelvereine
im Stadtgebiet Leipzig und im Leipziger
Landkreis / Muldental.
Bild-1: Sportkegeln in Leipzig
Freizeitspass beim Familienkegeln mit
Freunden
In Leipzig kann
jeder bei verschiedenen Sportvereinen privat am Wochenende
kegeln. So kann man zum Beispiel
beim Kegelverein SV Leipzig 1910 e.V. im Stadtteil
Mockau oder im Kegelsportverein Blau Gelb in Taucha, in der Sportlerbaude Engelsdorf,
beim Kegelverein Mölkau und im Kegelclub Leipzig Holzhausen ab
€ 15.- pro Stunde eine Kegelbahn
mieten.
Ein Kegelabend im Sportverein ist insgesamt und
ganz besonders für Familien mit Kindern
deutlich preiswerter als eine Bowlingbahn
in Leipzig mieten. Denn die Preise
der Bowlingcenter sind in den letzten Jahren bei
Bahnmiete und Gastronomie spürbar gestiegen. So kostet zum Beispiel
am Freitag- und Samstagabend im
"Starlight Bowling"
in Plagwitz-West eine Bahn 30.- €
pro Stunde und am Messegelände im "Bowl Play
Leipzig" 29.- €. Auf der "Bowlingbahn
Strassenbahn" in Markkleeberg
beträgt zu dieser Zeit der Mietpreis sogar 33.90 € die Stunde pro Bahn. (Stand
01/2025). Dazu kommt noch die Leihgebühr für die Bowlingschuhe.
Besonders günstig bowlen kann man in der Woche
bis 17 Uhr und am Sonntag. Einige Bowlingcenter bieten auch spezielles Seniorenbowling an, dabei wird der Preis nicht nach Zeit sondern pro Spiel berechnet.
Bei kleineren Bowlingbahnen,
wie zum Beispiel im Bowlingtreff
Beucha, auf der Bowlingbahn
im Hotel 3 Linden in Rückmarsdorf oder im Bikers Inn Bowling-Pub
in Kleinzschocher, ist zwar die Bahnmiete nicht ganz so
hoch. Jedoch hat das Freizeizkegeln auf einer
vom Sportverein gemieteten Kegelbahn noch einen weiteren
entscheidenden preiswerten Vorteil. Auf einer
Vereinskegelbahn kann der Gast in der Regel seine Getränke und Speisen selbst mitbringen
oder ganz nach Wunsch beispielsweise bei Geburtstagsfeiern das
Essen bei
einem Catering- oder Pizzaservice günstig liefern
lassen.
Bild-2: Kegelbahn mieten - Gut Holz und viel Spaß
Fitness und Fun beim
Sportkegeln im Verein
Kaum zu glauben, aber es gibt tatsächlich ein Freizeitvergnügen, bei dem Männer und Frauen jeden Alters nicht nur Entspannung und Geselligkeit genießen, sondern außerdem mit viel Spaß und körperlicher Aktivität etwas für Ihre Fitness und Figur tun!
Kegeln und Bowlen im Verein fördert die Geselligkeit, stärkt die Gesundheit und im Vergleich zum Fitnesscenter, Bowlingcenter oder anderen Sportarten zu geringen Kosten. Man muss keine Jahresverträge abschließen, benötigt kein teures Equipment und bis auf
geeignete
Kegler Schuhe auch keine spezielle Kleidung.
Abnehmen mit Spass -
Kegelsport ist ein gesundes Rezept
Das Kegeln und Bowlen beansprucht Armmuskeln, Beinmuskeln und die Rückenmuskulatur so, das schon Freizeitkegler rund
220 Kalorien in der Stunde verbrauchen. Beim intensiveren Sportkegeln steigt der Kalorienverbrauch auf 350 bis 500 Kalorien, in etwa
gleich viel wie eine Stunde Fahrrad fahren oder joggen.
Bild-3: Mit Bowling und Kegeln
zur schlanken Figur
Im direkten Vergleich zum Sportkegeln werden beispielsweise
beim Krafttraining im Fitnessstudio nur einzelne isolierte Muskelgruppen trainiert. Beim sportlichen Kegeln sind es dagegen eine Vielzahl an unterschiedlichen
Muskelgruppen deren Kondition und Koordination besonders
während des Trainings wesentlich verbessert wird.
Der Bewegungsablauf beim Classic Kegeln beginnt mit der Bewegungseinleitung, dem Anschwung nach vorne/oben. Ab der Pendelumkehr zur Ausholbewegung (Auftakt) rück- wärts beginnt die Laufbewegung und wenn das Rückpendel am Oberschenkel
vorbeigeschwungen ist, darf der Oberkörper in die Bewegung mit einfließen.
Dabei ist die Kraft für den Wurf der Kegelkugel nicht unbedingt für ein gutes Resultat auf der Bahn entscheidend. Wichtig ist vor allem die Feinmotorik des Bewegungsapparates zu trainieren, um
beim Anlauf auf der Bohle die Balance beim Abwurf der Kugel zu halten. Die Kontrolle
dieses Bewegungsablaufes ist das A und O für ein gutes Fallergebnis der
Kegel.
Bild-4: Buchempfehlung
für das Kegeltraining: Faszination Kegelsport
Was ist der Unterschied zwischen
Kegeln und Bowling
Im Gegensatz zum 21,8cm großen und 4,5 bis 7,2 Kilo schweren Bowlingball hat die Kugel beim klassischen Kegeln keine Löcher für die Finger. Dafür ist die Kegelkugel mit 16cm viel kleiner und mit 2,8kg Gewicht deutlich leichter. Für Kinder gibt es bei beiden Sportarten noch leichtere Kugeln. Beim Kegeln wird zu dem auf 9 Kegel-Holz statt auf 10 Bowling-Pins
geworfen. Statt neun Kegel in einer Raute (Vierpass) werden beim Bowling die zehn Pins in einem gleichseitigen Dreieck aufgestellt.
Bild-5: Aufstellung der 10
Pins beim Bowling und der 9 Kegel beim Kegeln
Sport-Kegelbahnen (Classicbahn / Asphaltbahn) sind 1,50m breit und haben eine Kugellauffläche von 19,50 Metern. Zusammen mit der 6,50m langen Anlauffläche beträgt die Gesamtlänge einer Sport-Kegelbahn 28,00 Meter. Die Kugellauffläche von Bowlingbahnen ist mit 1,05 Meter etwas schmaler und mit 18,30 Meter etwas kürzer. Inklusiv der 4,57 Meter langen Anlauffläche beträgt die Gesamtlänge einer Bowlingbahn 25,65
Meter.
Das Bowling, die US-amerikanische Variante des Kegelns, kennt nur eine starre
USBC
Spielregel und die ist relativ einfach erklärt. Jedes Spiel besteht immer aus zehn Durchgängen mit jeweils zwei Würfen pro Spieler. Es gibt lediglich 10 Zusatzpunkte und doppelte Würfe wenn alle Pins fallen (Strike).
Beim klassischen Kegeln
gibt es bei den Wettkampfregeln schon regionale
Unterschiede. Der internationale Profi Kegelwettkampf sieht für jeden Kegler 120 Wurf vor. Dabei
kegelt jeder Spieler abwechselnd auf vier Bahnen, jeweils
15 Volle und 15 Abräumer.
Aber beim Hobbykegeln stehen nicht nur sportliche Betätigung und Wettkampf im Mittelpunkt, sondern auch Geselligkeit und
jede Menge Spaß. Es wird am Anfang eines Kegelabends meist 10 mal in die Vollen gekegelt und 10 mal alle abgeräumt.
Danach spielt fast jeder Kegelclub eine unterhaltsame Auswahl
beliebter
Kegelspiele, die in der Regel diverse emotionale Glücksspiel-Momente
haben. So hat auch der ungeübte Kegler eine Chance auf einen Sieg.
Für viele Freizeitsportler, Männer wie Frauen, ist
diese Kombination aus Unterhaltung, Spiel und Chancen
ist das besonders Schöne im Kegelclub.
Um in einem Leipziger Kegelverein aufgenommen zu werden, bieten viele Vereine vorab die Möglichkeit zum Schnuppertraining, um herauszufinden ob der Kegelclub
zu einem passt. Danach kann man den Aufnahmeantrag stellen.
Der Vereinsvorsitzende des SV Holzhausen Frank Schmeißer teilte uns auf Anfrage mit, das der
Holzhausener
Kegelverein gern neue Mitglieder ab 15 Jahre aufnimmt. Die
"Freizeitkegler" kegeln ein mal in der Woche 2
bis 3 Stunden am Abend. Der Mitgliedsbeitrag beträgt ab
2023 monatlich € 10.-. Frauen
wie Männer sind herzlich willkommen. Dienstags ist hier
Probetraining für Neulinge.
Im Jahr 1987 gab es
in Leipzig eine kleine Sensation. Im südlichen Leipziger Zentrum
wurde am Wilhelm-Leuschner-Platz die moderne Sport- und Freizeitanlage "Bowlingtreff" zum VIII. Turn- und Sportfest der DDR eröffnet.
Die modernen vollautomatischen Bahnen des
amerikanischen Kegelspiels waren damals ein
Novum für die Kegelfreunde in Leipzig. Niemand
musste hier noch Kegel aufstellen. Der bei der Jugend sehr beliebte Freizeittreff beherbergte
aber nicht nur 14 Bowlingbahnen in 2 unterirdischen
Bowlinghallen, sondern auch exklusive Billardtische, DDR Poly-Play Videospieleautomaten,
ein Fitnessstudio, einen Konferenzraum, eine Skatklause und diverse gastronomische Einrichtungen mit über 300 Plätzen.
Bild 10: Postkarte "Bowlingtreff Messestadt Leipzig" vom Verlag Bild und Heimat, Reichenbach (Vogtl./DDR)
Das mit Sandstein verkleidete
oktogonale Eingangsbauwerk im Stil der Postmoderne war wie das Gewandhaus ein Highlight der späten
DDR-Architektur. Leider wurde das erste Leipziger Bowlingzentrum nach der Wende im Jahr 1997 geschlossen und soll nach vielen Jahren des Verfalls nun ab dem Jahr 2029 neuer Standort für das Naturkundemuseum werden. Die Kosten für die Baumaßnahme "Museum für Naturkunde und Biodiversität im Bowlingtreff Leipzig“ werden von der Stadt Leipzig auf über 52 Millionen Euro geschätzt.
Seit 1989 sind in der Stadt jedoch mehrere
private Bowlingcenter und viele Bowlingbahnen in
Gaststätten neu entstanden. Wir zeigen Euch
hier die besten Adressen für Bowling in
Leipzig:
Liste der 30 Bowlingbahnen
und Vereinen im Raum Leipzig
Bild-13: Die Frauen + Männer und Altersklasse U
18 Ninepin Bowling Classic (NBC) Kegel
Weltmeisterschaft 2027 findet in der Skatstadt Altenburg
statt. (Thüringer Kegler-Verband)